Navigation

Gailtaler Almkäse g.U.
GeoPark
Wetter
Mountainbike
Adressen
ÖAV Mitglied
Datenschutz

Kärnten · Südalpen

Herzlich willkommen im Bergsteigerdorf Mauthen

EINLEITUNG

NUR ONLINE UNTER

 

Hotels · Apartments · Privatzimmer

PARTNERBETRIEBE

Bergsteiger Dorfhotel ERLENHOF
Der LAMPRECHTBAUER
Gasthof GAILBERGHÖHE
Kirchenwirt ENGL
Slowfood-Gasthof GRÜNWALD

Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...

Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...

Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...

Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...

Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...

2017_zimmer2017_zimmer2017_zimmer
2017_zimmer2017_zimmer2017_zimmer
2017_zimmer2017_zimmer2017_zimmer
2017_zimmer2017_zimmer2017_zimmer
2017_zimmer2017_zimmer2017_zimmer
2017_zimmer2017_zimmer2017_zimmer


Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...

Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...

Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...

Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...

Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...

Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...

Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...

Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...


Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...

Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...

Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...

Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...

Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...

Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...

Slow Food Travel Region


Regionale Produkte von heimischen Bauern und Produzenten kommen hier auf den Teller. Denn nur da weiß man ganz sicher, woher die Nahrungsmittel stammen. Außerdem darf sich das Obere Gailtal und Lesachtal seit 2016 offiziell die weltweit erste "Slow-Food-Travel-Region" nennen.

Mehr Infos zur Slow Food Travel Region hier ...

Redaktioneller Kontakt

the Lounge interactive design Gmbh
A-9640 Mauthen 33
A-1060 Hofmühlgasse 17/1/3

Datenschutz

BERGSTEIGERdörfer Österreich

Eine Initiative des ÖAV
www.bergsteigerdoerfer.at

BERGSTEIGERdorf Mauthen

www.facebook.com/bergsteigerdorf

ÖAV Obergailtal-Lesachtal

Mauthen 115
A-9640 Kötschach-Mauthen
www.oeav-obergailtal.at
Tel. 0043 676 5858625
office@oeav-obergailtal.at
www.oeav-obergailtal.at